Veranstaltungsarchiv

Mittwoch
30. Juli 2025
18:00 Uhr
profilbild

Vernissage: Mut zur Wut

„Mut zur Wut“ ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Aufruf.

Gezeigt werden prägnante, gesellschaftskritische Plakate von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Themen wie Umweltzerstörung, politischer Unterdrückung, sozialer Ungleichheit oder Menschenrechten auseinandersetzen.

Dieses Jahr mit über 2400 Einsendungen aus 64 Ländern. Die Plakate provozieren, konfrontieren und laden zum Diskurs ein – visuell kraftvoll, inhaltlich kompromisslos und stets aktuell.

Die Ausstellung wird auf neun Monitoren in den Bögen zum Neckarufer zu sehen sein und zusätzlich werden diverse Plakate der letzten Jahrgänge in einem Schilderwald präsentiert.

Das Besondere: Die ausgestellten Werke wurden in einem offenen Wettbewerb ausgewählt, bei dem Gestalter*innen weltweit ihre Beiträge einreichen konnten. Die diesjährigen Gewinner und Finalisten werden nun im Völkerkundemuseum präsentiert – einem Ort, der sich selbst seit jeher mit globalen Perspektiven und kultureller Vielfalt auseinandersetzt.

Sonntag
27. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Samstag
26. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Freitag
25. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Donnerstag
24. Juli 2025
18:00 Uhr
SacredDirt1000x1000_comp

Guided Tour: Sacred Dirt

Mother Teresa and Volunteering in Kolkata
Guided Tour in English language, with the anthropologist and visual artist Egor Novikov.
Donnerstag
24. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Mittwoch
23. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Sonntag
20. Juli 2025
14:30 Uhr
2025_Cosplay

The Art of Cosplay #Japan Edition

Führung
Samstag
19. Juli 2025
16:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen.

 Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Dienstag
15. Juli 2025
19:00 Uhr
af_franck_julia_b1290370

***ENTFÄLLT*** Das Unbekannte

Julia Franck liest aus ihrem Werk
Die Heidelberger Poetikdozentur 2025 mit der Autorin Julia Franck muss krankheitsbedingt leider entfallen.

Eintritt frei
Germanistisches Seminar in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg

Sonntag
13. Juli 2025
14:30 Uhr
SacredDirt1000x1000_comp

Guided Tour: Sacred Dirt

Mother Teresa and Volunteering in Kolkata
In English language, with the anthropologist and visual artist Egor Novikov.
Samstag
12. Juli 2025
18:00 Uhr
SacredDirt1000x1000_comp

Vernissage: Sacred Dirt

Mother Teresa and Volunteering in Kolkata
Freitag
11. Juli 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Cos play Workshop

Cosplay-Workshop #4

"Props & EVA Foam"
Einführung in die Props-Herstellung mit EVA-Foam - perfekt für Cosplay-Fans! Lerne Materialien, Werkzeuge und grundlegende Techniken kennen. 
Workshop im Rahmen der Ausstellung "The Art of Cosplay - #JapanEdition". Beschränkte Platzzahl. Verbindliche Anmeldung via E-Mail an anmeldung@vkm-vpst.de oder per Instagram-DM @voelkerkundemuseumvpst . Workshop im Museumseintritt enthalten.
Sonntag
6. Juli 2025
14:30 Uhr
Bootshalle

Von Booten und Meer

Führung in der Bootshalle
Samstag
5. Juli 2025
14:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
PPSC-Sommerfest-QUAD-gndWp-768x768

Ping Pong Social Cup

Ein Tischtennisturnier der anderen Art!
Ob Rundlauf, Doppel, Kantenspiel - die Disziplinen sind so vielfältig wie die Spieler. Mitzocken oder mitfiebern, Kronen sammeln oder Kontakte - its a Social Cup.
Freitag
4. Juli 2025
18:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
PPSC-Sommerfest-QUAD-gndWp-768x768

Spiel im öffentlichen Raum

Bar-Abend
Die Tischtennisplatte ist ein Ort der Begegnung. Findet der Ping Pong Social Club und lädt ein, den öffentlichen Raum aus Sicht der Spielenden zu denken.

Mit von der Partie sind u.a. Sarah Ungan (Community Arts, Karlstorbahnhof), Bülent Teztiker (Stadtrat, Bündnis 90/Die Grünen) und Henri Nelle (Kollektiv Plattentanz, Hannover).

Dienstag
1. Juli 2025
19:30 Uhr
dfk-250701-1024x603

Jens Rosteck: Erik Satie und seine Zeit

Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch Paris (dt.)
Jens Rosteck, Kulturgeschichtler, Biograph, Musikwissenschaftler, Pianist und Spezialist für die französische Moderne, nimmt uns mit auf eine literarische Promenade durch den Norden von Paris.

Unter den wegweisenden Komponisten an der Schwelle zur Moderne nimmt Satie (1866–1925) fraglos einen der vorderen Ränge ein. Mit seinem vielseitigen Werk jenseits traditioneller Gattungen, insbesondere mit seinen zeitlos kontemplativen, einprägsamen Klaviermeditationen und -aphorismen, beeinflusste er die Neue Musik ebenso wie Jazz und Populärkultur. Als streitbarer Publizist, kauziges Phänomen und kultivierter Dilettant schuf er einzigartige, oftmals archaisierende Klangwelten, die eine innovative Ästhetik formulierten und zugleich das musikalische Idiom dieser Umbruch-Epoche prägten. Satie, Inbegriff des Flaneurs und Ahnherr der Avantgarde, legte so bahnbrechende wie verstörende Bühnenwerke vor, entwickelte innovative Aufführungs-, Notations- und Rezeptionskonzepte und trug zu einem grundlegenden Wechsel der Wahrnehmungs-Paradigmen bei.

Jens Rosteck, Kulturgeschichtler, Biograph, Musikwissenschaftler, Pianist und Spezialist für die französische Moderne, nimmt uns mit auf eine literarische Promenade durch den Norden von Paris, in deren Verlauf er auch einige Klavierwerke des „kultivierten Dilettanten“, Einzelgängers und Dadaisten live zu Gehör bringt. Eine Bildershow ergänzt sein „Satierisches“ Montmartre-Panorama.

Eintrittspreis: € 15,-/€ 10,- ermäßigt und dfk-Mitglieder

Reservierung möglich unter info@dfk-hd.de

Sonntag
29. Juni 2025
10:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Japanfest_Plakat

Japanfest – Nihon Matsuri

im Garten des Völkerkundemuseums
Kommt vorbei und taucht ein in die Faszination Japan! Genießt Sushi, Matcha, Origami, Cosplay und eine entspannte Atmosphäre unter unserem Kirschbaum. Wir freuen uns auf euch! Eintritt frei
Samstag
28. Juni 2025
10:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
Japanfest_Plakat

Japanfest – Nihon Matsuri

im Garten des Völkerkundemuseums
Kommt vorbei und taucht ein in die Faszination Japan! Genießt Sushi, Matcha, Origami, Cosplay und eine entspannte Atmosphäre unter unserem Kirschbaum. Wir freuen uns auf euch! Eintritt frei
Samstag
21. Juni 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
2025_Cosplay

Cosplay-Workshop #3 „Griffwicklung beim Katana“ und Führung

mit Sir Fox Cosplay
Workshop im Rahmen der Ausstellung "The Art of Cosplay - #JapanEdition". Beschränkte Platzzahl. Unkostenbeitrag Workshop Euro 5.- plus Museumseintritt.
Mittwoch
18. Juni 2025
18:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
2024_BELLA

BELLA-Bar: »Frauenbilder« in Politik und Gesellschaft

Bar-Abend
Mit den Barkeeperinnen des Abends, Bürgermeisterin Stefanie Jansen (Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg) und der Fotografin Sabine Arndt.

Das Völkerkundemuseum ist auch ein Ort der Debatten. Ab Januar 2025 laden wir an ausgewählten Bar-Abenden zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden. Mit unterschiedlichen Barkeeper*innen aus Stadt und Gesellschaft rücken hier kultur- und gesellschaftspolitische Fragestellungen in den Fokus.

Sonntag
15. Juni 2025
14:30 Uhr
2025_SammlungBolt

Sammlung Boldt

Führung
Turkmenischer Schmuck
Samstag
7. Juni 2025
17:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen. Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um Menschen in Not zu unterstützen.

Samstag
7. Juni 2025
14:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Social Media Quadratisch

Cosplay-Picknick

*** BITTE HINWEIS BEACHTEN***
Aufgrund der Witterung kann das Cosplay Picknick leider nicht wie geplant im Garten stattfinden. Cosplayer*innen im Kostüm sind trotzdem herzlich willkommen und erhalten freien Eintritt in die Ausstellungen.

Anlässlich unserer laufenden Ausstellung "The Art of Cosplay - #JapanEdition" laden wir zum Cosplay-Picknick in unserem wunderschönen Museumsgarten. Für Cosplayer im Kostüm ist der Eintritt an diesem Tag frei. Getränke sind im Museum erhältlich, sonstige Verpflegung bitte mitbringen. Nur bei gutem Wetter!

Ausstellung und Garten schließen um 20 Uhr, um ca. 22:15 findet in Heidelberg die Heidelberger Schlossbeleuchtung (Feuerwerk) statt - ein Besuch in Heidelberg lohnt sich an diesem Tag also gleich doppelt!

Sonntag
1. Juni 2025
14:30 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Führung