HeidelTUNES@VKM
Kurzführung BELLA! Nonplusultra!
Konzertlesung „Die zertanzten Schuhe“
mehr...
mit:
Irmela Kopp (Erzählerin)
Bernadette Pack: Gesang, Shrutibox, Organetto
Mariola Mühlenbein: Sopranflöte, Tenorflöte, F-Bassflöte
Christa Schmelter: F-Bassflöte, Grossbassflöte, (Flöten)
Eintritt frei - Spenden erwünscht
BELLA-Bar: Was im Tier schaut uns an?
mehr...
Tiere sind vieles für uns: Rätsel, beste Freunde, Schlachtvieh, Nahrungskonkurrenten. Wir lieben, nutzen und bedrohen sie – manchmal alles gleichzeitig.
Der Künstler Ralf Wendt übernimmt für diesen Abend die Rolle des Barkeepers. Er serviert uns symbiotische Getränke und Sounds mit einem Schuss erstaunlichen Wissens über die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Woher dieses Wissen kommt? Als Ornithologe und als Künstler hört er genau hin, wenn Menschen und Tiere sprechen und erforscht, wo “Natur” und “Kultur” aufeinander prallen oder zusammen fließen.
Was im Tier schaut uns an? Become wild at the bar!
In Kooperation mit dem Völkerkundemuseum laden wir zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden – kommt vorbei und tauscht euch mit dem Barkeeper und anderen Gästen aus!
Die Reihe BELLA Bar des Völkerkundemuseums wird gefördert von Kulturlab Heidelberg.
Führung: Das Palais Weimar
Chanson-Abend Jacques Prévert: Quelle connerie la guerre
Kurzführung: Hunderttausend Vögel – Wilde Poesie
Musikalische Lesung: Poetische Tierwesen
mehr...
Begleitend zur Ausstellung haben sich die Autor:innen Marcus Schiltenwolf, Susanne Späinghaus, Matthias Delbrück, Miriam Tag, Sandra Stürzel und Mina Herz auf literarische Erkundungen poetischer Tierwesen gemacht. Mal lyrisch, mal prosaisch. Musikalische Begleitung: Christoph Andreas Schäfer.
Abendkasse: 15 €, erm. 10 €
Vorbestellung: 12 €, erm. 8 € (Textbar@gmx.de)
Vernissage: Jean Luc Cornec – TribuT Telephone Sheep
Tandem-Führung: Tiger-Mensch Beziehungen in Nordostindien
Tune Learning Session: HeidelTUNES@VKM
Führung: BELLA! Nonplusultra!
Kurzführung: BELLA! Nonplusultra!
Lesung mit Musik: Phantastische Geschichten über Tierwesen und Fabeltiere
mehr...
Friedhelm Schneidewind und Susanne Späinghaus lesen eigene tierische Geschichten, umrahmt von einem musikalischen Bestiarium mit Stücken vom Mittelalter bis zur Neuzeit, vom Orient bis nach Asien.
Susanne Späinghaus, Friedhelm Schneidewind und das Ensemble Conventus Tandaradey
Eintritt: 15 €/10 € erm. // Vorverkauf: 12 €/8 € (info@palatina-zeitreisen.de od. 06221 / 163611)
BELLA-Bar: Musik und Identität
mehr...
Das Völkerkundemuseum ist auch ein Ort der Debatten. Ab Januar 2025 laden wir gemeinsam mit dem Verein gegen Müdigkeit an ausgewählten Bar-Abenden zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden. Mit unterschiedlichen Barkeeper*innen aus Stadt und Gesellschaft rücken hier kultur- und gesellschaftspolitische Fragestellungen in den Fokus.
Führung – Spezial: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen…
Konzertlesung: Wie schön ihr angezogen seid!
mehr...
:ensemble MoMu:
Antje Krause (Sopran), Nora Berger (Mezzosopran), Tatjana Titz (Klavier), Antje Reinhard (Lesestimme)
Eintritt: 20 €, erm. 16 €
Kurzführung: BELLA! Nonplusultra!
Familien-Workshop: Wir bauen Schattenspielfiguren
„Hunderttausend Vögel – Wilde Poesie“ trifft auf die heimische Vogelwelt
Tune Learning Session: HeidelTUNES@VKM
Tandem-Führung: Tierische Gefährten – Fantastische Kreaturen
BELLA-Bar: Vielfältige Kultur und kulturelle Vielfalt
mehr...
Mit den Barkeeperinnen des Abends, Bürgermeisterin Martina Pfister (Dezernentin für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg) und Bonka von Bredow (Leiterin Interkulturelles Zentrum IZ Heidelberg).
Führung: Von Booten und Meer
Lesung: 2 x Sehnsucht
mehr...
Die Rollen sind klar verteilt: Hier das jüdische Mädchen, „in Sehnsucht eingehüllt“, weil ihm zuerst die jugendliche Unbeschwertheit und dann das Leben genommen werden. Dort der junge Mann, der tagtäglich Menschen hinrichtet und dessen „Sehnsucht wächst und wächst“ nach den Lieben zuhause. Das gleiche Empfinden kann unterschiedlicher nicht sein. Sind es solche Abgründe, die das Böse banal erscheinen lassen?
Mit Helga Karola Wolf, Ally Gergen und Nele Kiau
Text und Einrichtung Christiane Adam und Hubert Habig
Eintritt: 10,- / 6,- €; Kartenreservierung bitte per E-Mail unter chradam@gmx.de