BELLA! Nonplusultra!

Greetings from Heidelberg - Daniel Dominguez Teruel

Sonderausstellung
Asmathaus (Halle)
30. November 2024

-

22. Juni 2025
verlängert
2024_BELLA

In Kooperation mit:

Die Taube führt in deutschen Städten ein geächtetes Leben, zugleich ist sie Symbol für Frieden, Güte und Liebe. Für den Hamburger Künstler Daniel Dominguez Teruel spiegelt sich darin die zentrale Frage seiner Ausstellung im Völkerkundemuseum: Wo und wie finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft?

Die ortsspezifische Installation, kuratiert vom Verein gegen Müdigkeit, verwandelt die althergebrachten Vitrinen des Museums in „Hörkästen“. Zwischen Objekten wie Spikes zur Taubenabwehr, Fotos und audiovisuellen Arbeiten behandelt der Künstler die Themen deutsche Identität, gesellschaftliche Zugehörigkeit und Spaltung sowie Romantik.

Die Ausstellung im Völkerkundemuseum verbindet seine Arbeit zur deutschen Nationalhymne mit Videofragmenten aus der Selfie-Prozession „BELLA“. Darin posiert die acht Meter große, grüne Taubenskulptur des Künstlers posiert touristisch oder historisch aufgeladenen Orten der Heidelberger Altstadt, um schließlich zu monumentalen Klängen in den BELLA PARK heimzukehren – einem ungestümen und vielleicht auch unerwünschten Ort, der sich nicht als idyllisches Postkartenmotiv eignet.

Immer wieder lädt Daniel Dominguez Teruel die Besucher*innen ein, ihr Verhältnis zu sich selbst und dem vermeintlich Anderen zu hinterfragen. Zum Beispiel, wenn ein arabisches Liebeslied durch das Megafon über den Heidelberger Marktplatz schallt, wenn der Künstler die Nationalhymne in den Wind von Helgoland schreit oder wenn Fahnenschwinger die deutsche Flagge mit der Präzision eines Schwertes durch die Luft schleudern.

Daniel Dominguez Teruel stößt in seiner ortsspezifischen Arbeit auf den Herkulesbrunnen am Markplatz und fügt den Zusatz „Nonplusultra“ im Titel ein. Herkules soll diese Worte – übersetzt „hier nicht weiter“ – an der Straße von Gibraltar angebracht haben, um das Ende der bekannten Welt zu markieren. Somit erinnert uns die Herkules Figur am Marktplatz nicht nur an unseren begrenzten Blick, sondern auch an die Frage nach dem “Fremden”, die mit europäischer Identität und aktuellen Diskursen der Völkerkunde verbunden ist. Das Völkerkundemuseum zeigt nicht nur historische Objekte, sondern befasst sich zunehmend auch mit Geschichten und Debatten aus der heutigen Zeit. Dazu öffnet das Museum seine Türen und entwickelt mit externen Kurator*innen neue Ausstellungs- und Vermittlungsformate. In diesem Zuge lädt das Museum ab Januar 2025 gemeinsam mit dem Verein gegen Müdigkeit an ausgewählten Bar-Abenden zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden. Mit unterschiedlichen Akteur*innen aus der Stadt rücken hier kultur- und gesellschaftspolitische Fragestellungen in den Fokus.

Konzept, Künstlerische Leitung: Daniel Dominguez Teruel
Performance: Einige Tauben
Kuration: Verein gegen Müdigkeit e.V.

Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung

Samstag
5. Juli 2025
14:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
PPSC-Sommerfest-QUAD-gndWp-768x768

Ping Pong Social Cup

Ein Tischtennisturnier der anderen Art!
Ob Rundlauf, Doppel, Kantenspiel - die Disziplinen sind so vielfältig wie die Spieler. Mitzocken oder mitfiebern, Kronen sammeln oder Kontakte - its a Social Cup.
Sonntag
6. Juli 2025
14:30 Uhr
Bootshalle

Von Booten und Meer

Führung in der Bootshalle
Samstag
12. Juli 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Cos play Workshop

Cosplay-Workshop #4

"Props & EVA Foam"
Einführung in die Props-Herstellung mit EVA-Foam - perfekt für Cosplay-Fans! Lerne Materialien, Werkzeuge und grundlegende Techniken kennen. 
Workshop im Rahmen der Ausstellung "The Art of Cosplay - #JapanEdition". Beschränkte Platzzahl. Verbindliche Anmeldung via E-Mail an anmeldung@vkm-vpst.de oder per Instagram-DM @voelkerkundemuseumvpst . Workshop im Museumseintritt enthalten.
Samstag
12. Juli 2025
18:00 Uhr
800quadrat

Vernissage: Sacred Dirt

Mother Teresa and Volunteering in Kolkata
Dienstag
15. Juli 2025
19:00 Uhr
leuchter-saal

***ENTFÄLLT*** Das Unbekannte

Julia Franck liest aus ihrem Werk
Die Heidelberger Poetikdozentur 2025 mit der Autorin Julia Franck muss krankheitsbedingt leider entfallen.

Eintritt frei
Germanistisches Seminar in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg

Samstag
19. Juli 2025
16:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen.

 Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Sonntag
20. Juli 2025
14:30 Uhr
2025_Cosplay

The Art of Cosplay #Japan Edition

Führung
Mittwoch
23. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Donnerstag
24. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Freitag
25. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Samstag
26. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Sonntag
27. Juli 2025
21:30 Uhr
1563-ftmm-openair25

39. Filmtage des Mittelmeeres

Open Air Kino
Auch in diesem Jahr präsentieren das Karlstorkino und das Montpellier-Haus Heidelberg die Open-Air-Ausgabe der Filmtage des Mittelmeers im malerischen Garten des Völkerkundemuseums vPSt.

Open Air Kino in verwunschener Atmosphäre mit aktuellen Filmen aus den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.

Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli im Montpellier-Haus, im Karlstorkino oder online unter www.filmtage-mittelmeer.de

Mittwoch
30. Juli 2025
18:00 Uhr
profilbild

Vernissage: Mut zur Wut

„Mut zur Wut“ ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Aufruf.

Gezeigt werden prägnante, gesellschaftskritische Plakate von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Themen wie Umweltzerstörung, politischer Unterdrückung, sozialer Ungleichheit oder Menschenrechten auseinandersetzen.

Dieses Jahr mit über 2400 Einsendungen aus 64 Ländern. Die Plakate provozieren, konfrontieren und laden zum Diskurs ein – visuell kraftvoll, inhaltlich kompromisslos und stets aktuell.

Die Ausstellung wird auf neun Monitoren in den Bögen zum Neckarufer zu sehen sein und zusätzlich werden diverse Plakate der letzten Jahrgänge in einem Schilderwald präsentiert.

Das Besondere: Die ausgestellten Werke wurden in einem offenen Wettbewerb ausgewählt, bei dem Gestalter*innen weltweit ihre Beiträge einreichen konnten. Die diesjährigen Gewinner und Finalisten werden nun im Völkerkundemuseum präsentiert – einem Ort, der sich selbst seit jeher mit globalen Perspektiven und kultureller Vielfalt auseinandersetzt.

Freitag
1. August 2025
16:00 Uhr
ChatGPT Image 16. Juni 2025, 14_51_23

Japanische Märchen

Mit Irmela Kopp
Für Kinder von 6-12 Jahren Teilnahme begrenzt, Anmeldung unter anmeldung@vkm-vpst.de
Sonntag
3. August 2025
14:30 Uhr
2025_Cosplay

The Art of Cosplay #Japan Edition

Führung
Mittwoch
6. August 2025
9:00 Uhr
bis 14:30 Uhr
Schattenspielfigur quad

Schattenspielfiguren-Workshop

Ferienprogramm in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Heidelberg
Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des einwöchigen Sommerferienprogramms Konfuzius-Institut Heidelberg. Informationen und Anmeldung: Konfuzius-Institut Heidelberg, Annika Jöst: 06221-5419384, a.joest@konfuzius-institut-heidelberg.de
Donnerstag
7. August 2025
18:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
profilbild

Mut zur Wut Tresen-Talk

Das "Mut zur Wut"-Team lädt an den Tresen zu Ausschank und -tausch!

Diskutieren, goutieren, kritisieren und zelebrieren Sie mit uns Motive, Themen und Eindrücke des Internationalen Plakatwettbewerbs!

Wir freuen uns auf Wut, Mut und einen feuchtfröhlichen Diskurs!

Donnerstag
7. August 2025
9:00 Uhr
bis 14:30 Uhr
Schattenspielfigur quad

Schattenspielfiguren-Workshop

Ferienprogramm in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Heidelberg
Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des einwöchigen Sommerferienprogramms Konfuzius-Institut Heidelberg. Informationen und Anmeldung: Konfuzius-Institut Heidelberg, Annika Jöst: 06221-5419384, a.joest@konfuzius-institut-heidelberg.de
Samstag
9. August 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
2025_Cosplay

Cosplay-Workshop #5

The Art of COSPLAY Workshop
Thema und weitere Details folgen.
Donnerstag
14. August 2025
10:00 Uhr
bis 14:00 Uhr
ChatGPT Image 4. Juni 2025, 11_31_43

Workshop & Führung: Kitsune-Masken basteln & Cosplay entdecken!

Workshop im Rahmen des Heidelberger Ferienpass 2025 (Städtisches Sommerferienangebot für Heidelberger Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Anmeldung über https://www.unser-ferienprogramm.de/heidelberg/index.php)

Tauche ein in die faszinierende Welt der japanischen Mythologie und Popkultur! In unserem Workshop gestaltest du deine eigene Kitsune-Maske – inspiriert von den geheimnisvollen Fuchsgeistern Japans. Egal ob bunt, mystisch oder gruselig – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Zu Beginn erwartet dich eine spannende Führung durch die Cosplay-Ausstellung im Völkerkundemuseum Heidelberg. Erfahre mehr über die Ursprünge des Cosplays, entdecke beeindruckende Kostüme und lass dich inspirieren!

Samstag
16. August 2025
16:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen.

Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Sonntag
17. August 2025
14:30 Uhr
2025_SammlungBolt

Sammlung Boldt

Turkmenischer Schmuck
Führung
Dienstag
2. September 2025
10:00 Uhr
bis 14:00 Uhr
ChatGPT Image 4. Juni 2025, 11_40_04

Workshop mit Führung: Spielerisch Japan entdecken!

Workshop im Rahmen des Heidelberger Ferienpass 2025 (Städtisches Sommerferienangebot für Heidelberger Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Anmeldung über https://www.unser-ferienprogramm.de/heidelberg/index.php).

Erlebt mit uns eine Tour durch die Ausstellung „Cosplay“ und entdeckt, warum sich Menschen als ihre Lieblingsfiguren aus Manga, Anime und Videospielen verkleiden. Wir sprechen über Fantasie, kreative Kostüme und japanische Popkultur – spannend und verständlich erklärt!
Nach der Führung wird selbst gebastelt: Mit buntem Papier und ein wenig Geduld falten wir Origami-Figuren aus der Welt der Anime – vielleicht ein süßer Fuchs, ein Kranich oder sogar ein kleiner Pokémon-Charakter?

Sonntag
7. September 2025
14:30 Uhr
Bootshalle

Von Booten und Meer

Führung in der Bootshalle
Montag
8. September 2025
10:00 Uhr
bis 14:00 Uhr
ChatGPT Image 4. Juni 2025, 10_54_20

Workshop: Cyanotypie und Fotografie

Workshop zu Cyanotypie und Fotografie im Rahmen des Heidelberger Ferienpass 2025 (Städtisches Sommerferienangebot für Heidelberger Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Anmeldung über https://www.unser-ferienprogramm.de/heidelberg/index.php)

Tauche ein in die faszinierende Welt der Cyanotypie – einer der ältesten fotografischen Techniken überhaupt! In diesem kreativen Workshop entdecken Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren die Magie der blauen Bilder. Ob mit gesammelten Naturmaterialien oder mit selbst aufgenommenen Handyfotos – hier entstehen ganz persönliche Kunstwerke auf lichtempfindlichem Papier. Gemeinsam überlegen wir, was ein gutes Bild ausmacht, experimentieren mit Komposition, Licht und Schatten und gestalten so eigene Cyanotypien zum Mitnehmen.
Und falls das Wetter nicht mitspielt? Kein Problem! Dann wartet ein spannender Ersatz-Workshop rund um das Thema kreative Fotografie auf euch – natürlich auch zum Mitmachen und Ausprobieren.

Sonntag
14. September 2025
12:00 Uhr
Haus Frühling

Architekturführung „Palais Weimar“

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals
Sonntag
14. September 2025
14:00 Uhr
Haus Frühling

Architekturführung „Palais Weimar“

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals
Sonntag
14. September 2025
16:00 Uhr
Haus Frühling

Architekturführung „Palais Weimar“

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals
Samstag
20. September 2025
16:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen

Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Sonntag
21. September 2025
17:00 Uhr
leuchter-saal

DTH-Community meets Völkerkundemuseum

Tanztheater
Kooperation mit dem Dance Theatre Heidelberg und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Uni Heidelberg. Tickets direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum
Sonntag
21. September 2025
19:00 Uhr
leuchter-saal

DTH-Community meets Völkerkundemuseum

Tanztheater
Kooperation mit dem Dance Theatre Heidelberg und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Uni Heidelberg. Tickets direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum
Samstag
27. September 2025
17:00 Uhr
leuchter-saal

Pieces of Life

Die Philippinen Sammlung der von Portheim-Stiftung
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, bei der die Philippinen als Ehrengast im Mittelpunkt stehen, lädt das Völkerkundemuseum vPST zu einer besonderen Ausstellung ein, die Objekte aus der hauseigenen Sammlung präsentiert.

Die Ausstellung eröffnet eindrucksvolle Einblicke in die materielle Kultur des Lebens auf den Philippinen.