Termine FEED

Donnerstag
27. November 2025
17:15 Uhr

Führungen – Spezial Heidelberg & South Asia: Jenseits von Geschlechter-Grenzen

deutsch
Entdecken Sie das queere Erbe Nepals: Wie prägen religiöse Praktiken, kosmologische Konzepte und kollektive Identitäten das Verständnis von Geschlecht?

Dieser Rundgang stellt binäre Denkmuster in Frage und lädt ein, vielfältige Perspektiven kennenzulernen – begleitet von Einblicken aus aktueller Feldforschung.

 

ECSASSquare
Donnerstag
27. November 2025
18:30 Uhr

Bildvortrag: Burundi – Das Partnerland Baden-Württembergs

Land, Leute und Biodiversität
Bildvortrag von Dr. Nicolà Lutzmann Eine Veranstaltung des Freundeskreises des Heidelberger Völkerkundemuseums vPSt e.V. Eintritt frei
leuchter-saal
Dienstag
2. Dezember 2025
19:00 Uhr

Lesung: Julia Franck „Das Unbekannte“

Heidelberger Poetikdozentur 2025
Eintritt frei, Eine Veranstaltung des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg

Organisation: Prof. Dr. Dirk Werle, Germanistisches Seminar
Kontakt: Mia Argyriadis-Brauns, Germanistisches Seminar (mia.brauns@gs.uni-heidelberg.de)

af_franck_julia_b1290370
Freitag
5. Dezember 2025
16:00 Uhr
bis 17:00 Uhr

Lesung: „Der Stern der Prinzessin Alitaptap und andere philippinische Geschichten“

Für Kinder von 6-12 Jahre. Mit Irmela Kopp. Teilnahme begrenzt auf ca. 15 Kinder, daher bitten wir um Anmeldung unter: anmeldung@vkm-vpst.de
ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 10_03_19
Samstag
6. Dezember 2025
14:00 Uhr

Führungen – Spezial Heidelberg & South Asia: „Power an Ambiguity-Navaratri“

in englischer Sprache
Guided Tour and City Walk.

Experience South Asia’s religious diversity and the colourful Navaratri festival in honour of the Great Goddess Durga. Learn about myths, sacrifice, artistry, and social debates – and discover surprising connections to Heidelberg.

ECSASSquare
Sonntag
7. Dezember 2025
14:30 Uhr

Führung: Sammlung Boldt

Turkmenischer Schmuck
2025_SammlungBolt
Freitag
12. Dezember 2025
17:00 Uhr

Führungen – Spezial Heidelberg & South Asia: „Photography and Tourist Gaze“

in englischer Sprache
Guided Tour and City Walk.

Heidelberg – a world-famous photo subject. But why do we photograph certain places and not others? This tour invites you to pause, look closely, and reflect on the interplay between photography, tourism, and perception.

ECSASSquare
Freitag
19. Dezember 2025
17:15 Uhr

Führungen – Spezial Heidelberg & South Asia: Jenseits von Geschlechter-Grenzen

deutsch
Entdecken Sie das queere Erbe Nepals: Wie prägen religiöse Praktiken, kosmologische Konzepte und kollektive Identitäten das Verständnis von Geschlecht?

Dieser Rundgang stellt binäre Denkmuster in Frage und lädt ein, vielfältige Perspektiven kennenzulernen – begleitet von Einblicken aus aktueller Feldforschung.

ECSASSquare
Freitag
19. Dezember 2025
19:00 Uhr

EHRENPREIS: Ein Weihnachten für Otto

Eine körperliche Spurensuche zur deutschen Identität von Lisa Bless zwischen Mannheim, Heidelberg und dem eigenen Ich.

Ein Stück über Identität, Verantwortung und die Frage, wie wir heute miteinander leben und erinnern wollen.

In EHRENPREIS: Ein Weihnachten für Otto wird Tanz zur Sprache, um familiäre Erinnerung(stück)en, Geschichten, Schweigen, Scham und Weitergegebenes sichtbar zu machen. Zugleich ist es eine Einladung, den eigenen deutschen Schatten nachzuspüren

Lisa Bless durchwandert Erinnerungen und die Geschichten ihres Großvaters aus Krieg und Nachkriegszeit und öffnet Räume, in denen Vergangenheit nachhallt und Fragen gestellt werden. Im Wechsel von Körper, Stimme und Erzählung entsteht ein Raum, in dem persönliche und gemeinsame Geschichte aufeinandertreffen.

Tickets (12€) direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum

Photo: Aline Lange

Screenshot 2025-10-07 142245
Samstag
20. Dezember 2025
19:00 Uhr

EHRENPREIS: Ein Weihnachten für Otto

Eine körperliche Spurensuche zur deutschen Identität von Lisa Bless zwischen Mannheim, Heidelberg und dem eigenen Ich.

Ein Stück über Identität, Verantwortung und die Frage, wie wir heute miteinander leben und erinnern wollen.

In EHRENPREIS: Ein Weihnachten für Otto wird Tanz zur Sprache, um familiäre Erinnerung(stück)en, Geschichten, Schweigen, Scham und Weitergegebenes sichtbar zu machen. Zugleich ist es eine Einladung, den eigenen deutschen Schatten nachzuspüren

Lisa Bless durchwandert Erinnerungen und die Geschichten ihres Großvaters aus Krieg und Nachkriegszeit und öffnet Räume, in denen Vergangenheit nachhallt und Fragen gestellt werden. Im Wechsel von Körper, Stimme und Erzählung entsteht ein Raum, in dem persönliche und gemeinsame Geschichte aufeinandertreffen.

Tickets (12€) direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum

Photo: Aline Lange

Screenshot 2025-10-07 142245
Sonntag
21. Dezember 2025
14:30 Uhr

Führung: Pieces of Life

Die Philippinen-Sammlung der vPST
2025_PiecesOfLife_WebSquare
Sonntag
21. Dezember 2025
19:00 Uhr

EHRENPREIS: Ein Weihnachten für Otto

Eine körperliche Spurensuche zur deutschen Identität von Lisa Bless zwischen Mannheim, Heidelberg und dem eigenen Ich.

Wie können neue Formen des Erinnerns und Austauschs entstehen?

Ein Stück über Identität, Verantwortung und die Frage, wie wir heute miteinander leben und erinnern wollen.

In EHRENPREIS: Ein Weihnachten für Otto wird Tanz zur Sprache, um familiäre Erinnerung(stück)en, Geschichten, Schweigen, Scham und Weitergegebenes sichtbar zu machen. Zugleich ist es eine Einladung, den eigenen deutschen Schatten nachzuspüren

Lisa Bless durchwandert Erinnerungen und die Geschichten ihres Großvaters aus Krieg und Nachkriegszeit und öffnet Räume, in denen Vergangenheit nachhallt und Fragen gestellt werden. Im Wechsel von Körper, Stimme und Erzählung entsteht ein Raum, in dem persönliche und gemeinsame Geschichte aufeinandertreffen.

Tickets (12€) direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum

Photo: Aline Lange

Screenshot 2025-10-07 142245
Samstag
4. Juli 2026
10:00 Uhr
bis 22:00 Uhr

Japanfest – Nihon Matsuri

im Garten des Völkerkundemuseums
Kommt vorbei und taucht ein in die Faszination Japan! Genießt Sushi, Matcha, Origami, Cosplay und eine entspannte Atmosphäre unter unserem Kirschbaum. Wir freuen uns auf euch! Eintritt frei

Zusammen mit dem Heidelberger Freundeskreis Kumamoto e.V. lädt das Völkerkundemuseum vPSt zum großen Japanfest in den historischen Garten des Palais Weimar in Heidelberg.

Die Besucher*innen erwartet ein vielseitiges Programm, bestehend aus unterschiedlichsten Workshops, japanischer Teezeremonie, musikalischen Darbietungen, einem Open Cosplay-Catwalk, Kinderangeboten, Führungen durch die Ausstellungen, japanische Köstlichkeiten, eine Pokémon-Tauschbörse und vielem mehr.

Programm ab Mitte Juni 2026 unter Japanfest – Völkerkundemuseum vPSt Heidelberg

SocialMediaQuadratisch
Sonntag
5. Juli 2026
10:00 Uhr
bis 18:00 Uhr

Japanfest – Nihon Matsuri

im Garten des Völkerkundemuseums
Kommt vorbei und taucht ein in die Faszination Japan! Genießt Sushi, Matcha, Origami, Cosplay und eine entspannte Atmosphäre unter unserem Kirschbaum. Wir freuen uns auf euch! Eintritt frei

Zusammen mit dem Heidelberger Freundeskreis Kumamoto e.V. lädt das Völkerkundemuseum vPSt zum großen Japanfest in den historischen Garten des Palais Weimar in Heidelberg.

Die Besucher*innen erwartet ein vielseitiges Programm, bestehend aus unterschiedlichsten Workshops, japanischer Teezeremonie, musikalischen Darbietungen, einem Open Cosplay-Catwalk, Kinderangeboten, Führungen durch die Ausstellungen, japanische Köstlichkeiten, eine Pokémon-Tauschbörse und vielem mehr.

Programm ab Mitte Juni 2026 unter Japanfest – Völkerkundemuseum vPSt Heidelberg

SocialMediaQuadratisch