TribuT Telephone Sheep

Jean Luc Cornec

Installation
Goldschmidt-Kabinett
9. Februar 2025

-

22. Juni 2025
2025_TributeTelephoneSheep

In einem spielerischen Sinne stellt der Künstler Jean-Luc Cornec das System ins Zentrum seines künstlerischen Schaffens: Es geht ihm dabei sowohl um die Frage der Willkürlichkeit und damit der Entstehung der unser Leben regelnden Systeme – das weite Feld der Linguisten, Semiotiker und Philosophen – als auch um die unendlichen Möglichkeiten, die das Experiment aufzuzeigen vermag. Dem Betrachter ermöglicht er dabei, die ins Visuelle umgesetzten Experimente zu erfassen und das ganze Reich der möglichen Konsequenzen gedanklich abzuschreiten.
Dass dabei Humor, ja auch Witz eine Rolle spielen, ist der Vorgehensweise immanent, lässt sich ganz unabhängig von der Person des Künstlers nicht vermeiden. Und fast unmerklich, spielerisch, stellt diese Vorgehensweise auch den Akt des Wahrnehmens auf.

Die Installation präsentiert die Arbeit TribuT Telephone Sheep als künstlerischen Kommentar zur Ausstellung „Tierische Gefährten – Fantastische Kreaturen“. Zunächst gedacht als formal-ästhetische Idee, zeigen sich die TribuT Telephone Sheep als offen für verschiedene Ansätze oder Interpretationen. Auch weil das Schaf eine Art Archetyp ist, dem je nach Religion, Sprache und Kultur unterschiedliche Bedeutungen zugewiesen werden. Seit ihrer ersten Präsentation im Jahr 1992 hat die Installation immer wieder neue Bedeutungen angenommen, wurde sozusagen „aufgeladen“ und „aktualisiert“.

 

Weitere Informationen zu Jean-Luc Cornec finden Sie unter: www.cornec.de

Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung

Samstag
20. September 2025
16:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen

Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Sonntag
21. September 2025
14:30 Uhr
SacredDirt1000x1000_comp

Führung: Sacred Dirt

Mother Teresa and Volunteering in Kolkata
Führung in der Ausstellung mit Joost Brokke.
Sonntag
21. September 2025
17:30 Uhr
logotheater

DTH-Community meets Völkerkundemuseum

Tanz
Kooperation mit dem Dance Theatre Heidelberg und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Uni Heidelberg. Tickets direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum

Im September 2025 kommen drei unserer Partner*innen zusammen: Das DTH, das Völkerkundemuseum und das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Heidelberg. Die aktuellen Ausstellungen im Völkerkundemuseum inspirieren Iván Pérez zu einer ganz besonderen Tanz-Improvisation mit den Tänzer*innen des ISSW, die vor Ort im Museum präsentiert wird.

Das Dance Theatre Heidelberg hat erfüllende Freundschaften in der Stadt Heidelberg geschlossen und wichtige  Kooperationen aufgebaut. Deswegen wollen wir gemeinsam Projekte außerhalb des Theaters realisieren, unsere DTH-Community weiter in Bewegung bringen und zusammen mit ihr tanzen.

Sonntag
21. September 2025
19:00 Uhr
logotheater

DTH-Community meets Völkerkundemuseum

Tanz
Kooperation mit dem Dance Theatre Heidelberg und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Uni Heidelberg. Tickets direkt an der Abendkasse im Völkerkundemuseum

Im September 2025 kommen drei unserer Partner*innen zusammen: Das DTH, das Völkerkundemuseum und das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Heidelberg. Die aktuellen Ausstellungen im Völkerkundemuseum inspirieren Iván Pérez zu einer ganz besonderen Tanz-Improvisation mit den Tänzer*innen des ISSW, die vor Ort im Museum präsentiert wird.

Das Dance Theatre Heidelberg hat erfüllende Freundschaften in der Stadt Heidelberg geschlossen und wichtige  Kooperationen aufgebaut. Deswegen wollen wir gemeinsam Projekte außerhalb des Theaters realisieren, unsere DTH-Community weiter in Bewegung bringen und zusammen mit ihr tanzen.

Samstag
27. September 2025
17:00 Uhr
leuchter-saal

Pieces of Life

Die Philippinen Sammlung der von Portheim-Stiftung
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, bei der die Philippinen als Ehrengast im Mittelpunkt stehen, lädt das Völkerkundemuseum vPST zu einer besonderen Ausstellung ein, die Objekte aus der hauseigenen Sammlung präsentiert.

Die Ausstellung eröffnet eindrucksvolle Einblicke in die materielle Kultur des Lebens auf den Philippinen.